Über mich: Katarin Mattiza

Katarin Mattiza blonde Frau mit Lächeln und Tshirt mit Einhorn, regenbogen und der Aufschrift "I'm Special!"

Ich bin Community-Builderin, Coachin für Neurodivergenz und Prozess-Nerdin aus Bad Düben bei Leipzig.

Ich liebe es, neurofreundliche Strukturen und smarte Projekt-Systeme zu bauen, damit du im Alltagswahnsinn nicht komplett überschnappst.

Was ich kann, will und glaube:

  • Ich glaube: Entlastung ist kein nice-to-have, sondern absolute Überlebensstrategie in einer Welt, die uns mit Info-Bomben, Erwartungsdruck und To-do-Listen-Gewitter zuscheißt. Wer immer noch glaubt, man müsste sich nur „zusammenreißen“, hat noch nie mit 47 offenen Tabs im Kopf jongliert. Bei mir gibt’s Strukturen, die dich nicht noch fertiger machen, sondern dir endlich Luft zum Atmen geben.
  • Rechtes, unmenschliches Gedankengut, Ausgrenzung und andere Kotzbrocken-Energien? Kein Platz bei mir. Meine Community ist wie ’ne WG aus queeren Superheld:innen, Reha-erprobten Alltagsakrobat:innen und müden Rebell:innen. Wer stört, fliegt raus.
  • Selbstoptimierungs-Influencer mit Powerposen und „Alles ist eine Frage der Einstellung“-Geblubber: ich kann’s nicht mehr hören. Hier gibt’s keine schnellen Hacks, sondern ehrliche Aufklärung: Ja, dein Hirn ist manchmal ein Dealer mit zweifelhaftem Angebot. Aber weißt du was? Du darfst lernen, dich auszutricksen, und gerne mit Humor und Klartext.
  • Friedvolle Rebellion ist mein Grundrauschen. Ich geh dafür nicht auf die Straße, ich halte Räume. Ich weiß, wie es ist, immer gegen Wände zu laufen – als Frau, als alleinbegleitende Mutter, als Mensch mit einem Hirn, das permanent auf Weltuntergang programmiert scheint. Als Ausdruck dessen gibt’s die Lost Unicorn Society: Hier bauen wir Momentum für (d)ein Leben, in dem du dich wohlfühlst.
  • Meine Vision ist, dass wir alle aufhören, um Erlaubnis zu fragen, und anfangen, uns unser Recht auf Freude, Ruhe und Wirksamkeit zu nehmen. Klingt groß? Oh ja, macht mir selber manchmal Angst. Aber was, wenn das alles ist, was du brauchst: Ein sicherer Raum, ein bisschen Mut und eine Prise „Fuck it, ich mach das jetzt einfach“?
Katarin - blonde Frau wirft fröhlich lachend Konfetti

Was ich mitbringe (außer einer merkwürdigen Leidenschaft für schlanke Prozesse):

Neurodivergenter Bingo-Schein:
AuDHS, Depressionen, Suchterfahrung, Hochbegabung, und trotzdem jahrelang keinen Plan, wie das echte Leben eigentlich funktioniert.
Alleinbegleitende Alltags-Dompteurin eines kleinen ND-Superhelden.

Fachlich bin ich die Brockhaus-Zwiebel:
Wirtschaftsfachwirtin (IHK), Fachkraft für agiles Projekt- und Prozessmanagement, fast Juristin (viele Jahre Jura-Studium, dann rebellisch abgebrochen, kein Bock auf lebenslanges Streiten), Hypnoseausbildung, NLP, aktuell in Ausbildung zur psychologischen Beraterin.
Zertifiziert in Neuroscience-, Neurodivergenz- & ADHS-Coaching.
Gruppenleiterin aus Überzeugung (Selbsthilfe & beyond), mit Abstecher in die Tierheilpraxis und TCM (frag nicht… doch, frag ruhig!).

Erfahrung in Zahlen? Hier die echten Stats:

Über 20 Jahre Selbst- und Fremd-Coaching auf allen erdenklichen Ebenen: Vom Versuch, mein Leben mit Bullet Journal und Pomodoro-Timer zu zähmen, bis hin zu echten Menschen, die nach dem ersten Call schon merklich entspannter durchatmen.
Hunderte Stunden ehrenamtliche Gruppenleitung, diverse eigene Projekte an den Start gebracht, und mindestens fünf Mal das Leben komplett neu sortiert.

Was ich am besten kann:
Systeme so zu bauen, dass auch ein wildes ND-Gehirn sie nutzen will, und trotzdem nicht das Gefühl hat, in einer Tabellenhölle zu sitzen.
Struktur mit Humor, Tiefgang ohne Therapiemarathon, Klartext ohne Zeigefinger.

Sonderauszeichnung:
🏆 Rekordhalterin im „verzweifelt-lachen-wenn-alles-zum-heulen-ist“-Contest.
🏆 Mehrfach ausgezeichnet als „Die, die nach dem Meeting den Raum wieder zusammensetzt, damit alle nach Hause finden.“
🏆 „Dealer deines Vertrauens“, wenn’s um kreative Umwege für steinige Projekte geht.

Hier findest du mich auf Social Media:

Gar nicht 😬 Deshalb:
Aber vielleicht irgendwann später wieder. Who knows.


Weirde Dinge, die du über mich wissen darfst:

Ich kann Blockflöte in fünf Größen spielen, für „coolere“ Instrumente hatten wir kein Geld. Trotzdem hat’s nie für Platz 1 bei „Jugend musiziert“ gereicht – für echte Leistung habe ich es zu sehr gehasst.

Teddy ist mein heimlicher Life-Coach und immer mit dabei: Ich schlafe immer noch mit Kuscheltier. Ohne wirds einfach scheiße. Erwachsene, die das nicht verstehen, sind mir suspekt. 😀

Minecraft spiele ich meistens mit meinem Sohn – wir sind ein super Team im digitalen Hausbau und das wahrscheinlich chaotischste Team auf jedem Server. Für mein Alter weiß ich wohl zu viel über dieses Spiel…

Das „Neinhorn“ steht ganz oben auf meiner Tattoo-Bucketlist. Wer die Symbolik versteht, darf sofort im Geiste Mitglied werden.

Sag mir eine Himmelsrichtung und ich verlaufe mich. „Nordsüd“ ist meine Antwort auf die Frage: wo lang?

Alles, was man schneller als in 1x Geschwindigkeit abspielen kann, spiele ich schneller ab, mindestens 1,5x, oder auch 2x. Ist wohl so ein ADHS-Ding.

Mehr FunFacts über mich findest du hier!

Egal, was das Leben dir vor die Füße rotzt: You can fucking handle it.
Du alleine schaffst es, aber du schaffst es nicht alleine.
Also bau dir ein Zelt, groß genug für die Menschen, die dich wachsen lassen,

wenn dir die Welt zu eng wird.
Da findest du die Verbindung, die dich trägt,

damit du Verantwortung für dein Leben übernehmen kannst.
Du bist nicht hier, um bloß zu existieren!

Katarin Mattiza
Portrait Katarin

Das soll einmal auf dem Einband meines Bestsellers stehen:

Katarin Mattiza ist eine Mischung aus Projekt-und Prozess-Nerdin, Gehirn-Dolmetscherin und mentalem Personal Trainer für neurodivergente Köpfe. Sie lebt in Bad Düben, trinkt seit 2030 keinen Alkohol mehr und baut Systeme, damit smarte, überforderte Menschen ihren Alltag und ihr Leben wuppen können, ohne auszubrennen oder durchzuknallen.

Nach Karrieren zwischen Wirtschaft, Jura und Burnout hat sie die Lost Unicorn Society gegründet, ein digitales Zuhause für neurodivergente Menschen, die mehr Ideen als Struktur, mehr Tabs als Fokus und mehr Herz als Geduld haben. Ihr Ding: neurodivergenzfreundliche Selbstführung und smarte Projektstrukturen, die wirklich entlasten.

Sie schreibt, coacht und lacht über das „anders verkabelte Gehirn“Gehirn mit Special Effects“ und erklärt nebenbei Dopamin, Entscheidungsträgheit und Selbstsabotage so, dass sogar dein präfrontaler Cortex schmunzelt. Ihr Motto: Halt es einfach: weniger Drama, mehr Handlungsfähigkeit (Freude inklusive).